Logo Weiterbildung Hessen

EDV-Café

Informationen über unser EDV-Café in der Auferstehungsgemeinde finden Sie in der Rubrik „Projekte“ oder direkt hier:
EDV-Café

Lesen Sie dort auch, welche Termine bis Ende 2023 geplant sind.

Kursempfehlungen

Anmeldung möglich Abendexkursion zu Fledermäusen und Glühwürmchen
ab 24.06.2023, Treffpunkt: Parkplatz unterhalb Schloss Freudenberg
Anmeldung möglich Wunschkonzert Orgel-Improvisation
ab 09.07.2023, Christophoruskirche
Anmeldung möglich Kulinarische Rosenführung durch Eltville
ab 17.06.2023, Treffpunkt: Burghof Eltville, Tourist-Information
Anmeldung möglich Endlich leben, um endlich zu leben - Besuch im Bestattungsinstitut
ab 06.05.2023, Begegnungsstätte und Bestattungshaus Fischer & Jost, Walluf
Plätze frei EDV-Café
ab 03.05.2023, Ev. Auferstehungsgemeinde Schierstein-Nord, Heinrich-Zille-Str. 48

Dank

Unser Angebot wird gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden

Herzlich willkommen!

Führung durch die Jugendstil-Ausstellung

im Museum Wiesbaden

Der Jugendstil war eine revolutionäre Kunstrichtung. Sie forderte eine moderne, ihrer eigenen Zeit angemessene Kunst und fand ihre Themen sowohl in der Natur als auch in der Bildsprache des liebenden und leidenden Menschen. Damit suchte und fand der Jugendstil mit den Mitteln der Kunst Antworten für eine utopische, ästhetisch bestimmte Gesellschaftsform.

Das Museum Wiesbaden zeigt die herausragende Sammlung von Ferdinand Wolfgang Neess als Ganzes einer breiten Öffentlichkeit - und setzt Wiesbaden damit auf die Karte der europäischen Jugendstilstädte. Die über 500 Objekte bilden einen Querschnitt durch alle Gattungen des Jugendstils und führen beispielhaft vor, in welcher Qualität und Stilhöhe die Kunst des ausgehenden 19. Jahrhunderts auftrat.

Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis 21. April 2023.

Kosten: 16,00 € inklusive eigener Gruppenführung sowie Museumseintritt.
(Im Anschluss an die Führung besteht noch Gelegenheit, das Museum auf eigene Faust zu besuchen.)

05.05.2023, 15:00 - 17:00 Uhr
Museum Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 2
Treffpunkt: 10 Minuten vor Beginn der Führung im Eingangsbereich des Museums

Anmeldung
Treffpunkt im Stadtplan

Wildkräuterführung

rund um den Schiersteiner Hafen

Welche heimischen Heilpflanzen und essbaren Wildkräuter, die zur Wanderung gerade "erntereif" sind, direkt bei uns vor der Haustür wachsen, erfahren Sie bei dieser Kräuterwanderung. Die gelernte Gärtnerin und Phytotherapeutin Judith Klare beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Heil- und Wildkräutern. Sie erfahren viel über deren Heilwirkung und Anwendung. Sie werden merken, dass sich die Beschäftigung mit Kräutern in der Natur positiv auf Körper, Geist und Seele auswirken kann.
Zum Abschluss der Wanderung findet ein kleines Picknick mit selbstgebackenem Brot, Kräuterlimonade und vegetarischen Brotaufstrichen statt.

Kosten: 15,00 €

29.04.2023, 14:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Schiersteiner Hafen, Wilhelm-Loos-Anlage

Anmeldung
Treffpunkt im Stadtplan

Waldbaden

Shinrin Yoku - eintauchen in die Waldatmosphäre: Das Grün, die Ruhe, Düfte und Geräusche wahrnehmen, mit allen Sinnen entspannen und achtsam sein. Mit Atem- und Körperübungen den Stresslevel senken, auf natürliche und einfache Weise das Immunsystem stärken, Körper und Psyche mit der Natur verbinden - das alles kann Shinrin Yoku. Wir übersetzen es mit "Waldbaden".

Bitte mitbringen: Bitte tragen Sie festes Schuhwerk sowie wetterangepasste Kleidung und bringen eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken mit, eventuell auch eine Sitzunterlage.

Kosten: 19,00 €

30.04.2023, 14:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: Dotzheimer Friedhof/ Parkplatz

Anmeldung
Treffpunkt im Stadtplan

Weinseminare

Natürlich setzen wir im neuen Semester die attraktiven Weinseminare unseres exzellenten Sommelier Cormac Clancy fort, und zwar ab 19:30 Uhr im alten Schiersteiner Rathaus. Die Teilnahmegebühr beträgt je 34 € inklusive Getränke, Brot und Seminarunterlagen. Bitte bringen Sie pro Person zwei Weingläser mit!

  • Mittwoch, 03.05.2023
    Baden – von der Sonne verwöhnt
    Anmeldung
  • Mittwoch, 21.06.2023
    Rueda & Ribera del Duero
    Anmeldung

Veranstaltungsort im Stadtplan

Der Letzte-Hilfe-Kurs

Das kleine 1x1 des Sterbens / Geänderter Termin

Wie kann man einem Menschen helfen, der sich auf seinem letzten Weg befindet? Der Umgang mit sterbenden Menschen in unserer nächsten Umgebung macht uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Was geschieht beim Sterben? Wie können Angehörige und Freunde den Sterbenden unterstützen? Welche Themen und Entscheidungen sind im Voraus wichtig? Und wie gehen wir mit unserer eigenen Trauer um?

Der Hospizverein Auxilium bietet am 29. Juni und am 6. Juli 2023 jeweils ab 18:30 Uhr im Schiersteiner Rathaus einen Kurzkurs zur „Letzten Hilfe“ an. Vermittelt werden Basiswissen, Hilfsmöglichkeiten und einfache Handgriffe. Denn 75 Prozent der Menschen haben den Wunsch, in ihrem Zuhause sterben zu können und brauchen Unterstützung. Die Veranstaltung möchte uns ermutigen, sich Sterbenden kompetent und mit mehr Sicherheit zuzuwenden.

Beachten Sie bitte auch, dass der im Programmheft ausgedruckte Termin verlegt werden musste.

Unkostenbeitrag 14 €.

Anmeldung
Treffpunkt im Stadtplan
Hospizverein Auxilium

Gute Idee! Ein Geschenkgutschein der vhs Schierstein

Möchten Sie einen Gutschein verschenken?

Sie suchen ein schönes und sinnvolles Geschenk? Perfekt, hier werden Sie fündig.

Sie können entweder einen personenbezogenen Wertgutschein über einen frei wählbaren Betrag erwerben oder eine konkrete Veranstaltung bzw. einen Wunschkurs verschenken.

Sprechen Sie uns einfach an (persönlich oder unter 0611-29711) oder schicken Sie uns eine Mail.

 

Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
  12345
6789101112
13141516 171819
20212223242526
2728293031  

März 2023

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über unsere aktuellen Angebote informiert werden?
Registrieren Sie sich hier:

Anmeldung