EDV-Café
Informationen über unser EDV-Café in der Auferstehungsgemeinde finden Sie in der Rubrik „Projekte“ oder direkt hier:
Lesen Sie dort auch, welche Regelungen aktuell unter Corona-Bedingungen gelten. Nächster Abgabetermin ist ausnahmsweise ein Dienstag, nämlich der 02.03.2021.
Kursempfehlungen
Wegen der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus haben wir die Kursempfehlungen an dieser Stelle vorübergehend eingestellt. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Dank
Unser Angebot wird gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden

Herzlich willkommen!
DDR-Zeitzeuge Thomas Mahler berichtet
Vortrag am 20. April 2021 um 19 Uhr

Die Erinnerung an die 40-jährige SED-Herrschaft verblasst zunehmend. Insbesondere Schülerinnen und Schüler haben kein eigenes Bild mehr von der DDR. Das Leben in einer kommunistischen Diktatur ist für sie kaum mehr vorstellbar. Zeitzeugen machen diese Geschichte für sie wieder lebendig.
Die Volkshochschule Schierstein freut sich, Ihnen in Kooperation mit der Erlösergemeinde und dem Kinder- und Beratungszentrum Sauerland den Vortrag eines dieser Zeitzeugen anbieten zu können.
„Ich war es gewohnt zu leben. In der DDR wurde ich gelebt.“
Thomas Mahler, geboren 1956 in Wiesbaden, besuchte mit einer westdeutschen Pfadfindergruppe im Mai 1987 Ost-Berlin. Dort lernte er einen ungefähr Gleichaltrigen kennen, der in den Westen wollte. Mahler verhalf ihm zur Flucht, indem er ihm seinen Pass überließ. Er hingegen wurde an der Grenze verhaftet, als er seinen Pass als verloren meldete. Wegen „Menschenhandels“ zu zwei Jahren und drei Monaten verurteilt, kehrte er im November 1987 durch eine Amnestie in die Bundesrepublik zurück.
Den Zugang zu dieser kostenlosen ZOOM-Videoveranstaltung am 20. April 2021 um 19 Uhr werden wir demnächst hier bekannt geben.
Aktuelle Informationen zur Corona-Situation
Stand 04.03.2021

Aufgrund der neuen Beschlüsse des Bundes und der Länder setzen wir alle Kurse mindestens bis einschließlich 28. März 2021 aus.
Wir hoffen sehr, die Kurse bald wieder aufnehmen zu können und informieren Sie, sobald dies möglich ist.
Die Geschäftsstelle erreichen Sie außerhalb der hessischen Schulferien dienstags bis donnerstags von 10 bis 12 Uhr telefonisch unter der Rufnummer 0611/29711 sowie per Mail an info@vhs-schierstein.de.
Melden Sie sich gerne auch für unseren Newsletter an, der Sie über die weitere Entwicklung zeitnah informiert.
Bleiben Sie zu Hause, bleiben Sie gesund – und vor allem:
Bleiben Sie munter und zuversichtlich!
Wer sich im Detail dafür interessiert, was in Hessen erlaubt und verboten ist, findet hier eine umfassende amtliche Zusammenstellung:
Die Volkshochschule Schierstein wird 75 Jahre alt
Historische Dokumente und Bilder gesucht


Gegründet in der zweiten Hälfte des Jahres 1946 als Volksbildungsstätte Schierstein, besteht die Volkshochschule Schierstein 2021 seit 75 Jahren. Wir sind optimistisch, dieses Jubiläum am Freitag, 5. November 2021, feiern zu können. Dazu planen wir auch eine Festschrift. Falls Sie zu diesem Anlass und Thema passende historische Dokumente oder Bilder besitzen, wären wir sehr glücklich, wenn Sie uns diese Unterlagen leihweise zur Verfügung stellen könnten.
Wir freuen uns, wenn Sie sich damit auf der Geschäftsstelle melden.
Einiges zur Geschichte unseres Vereins finden Sie bei Interesse auch hier:
Geschichte
vhs • wissen live
das digitale Wissenschaftsprogramm der Volkshochschulen
Auch wenn wir augenblicklich unser Angebot wegen der Corona-Situation fast völlig eingestellt haben, bietet Ihnen die Gemeinschaft der Volkshochschulen mit „vhs • wissen live“ ein interessantes Angebot, das Sie kostenlos und bequem zu Hause in Anspruch nehmen können.