Kursempfehlungen

ab 24.05.2024 ,17:00 - 17:45 Uhr. Kursort: Christophoruskirche
ab 25.05.2024 ,14:00 - 16:00 Uhr. Kursort: Treffpunkt: Schiersteiner Hafen, Wilhelm-Loos-Anlage
ab 26.05.2024 ,15:00 - 17:00 Uhr. Kursort: Treffpunkt: Kurhaus-Kolonnade (Eingang Spielbank/Automatenspiel)
ab 04.06.2024 ,15:00 - 18:00 Uhr. Kursort: Keramikatelier Rosel Gundlach, Backfischgasse 7, Schierstein

Demnächst

ab 15.05.2024 ,08:00 - 19:00 Uhr. Kursort: Treffpunkt: Parkplatz Festwiese, Kleinaustraße
ab 15.05.2024 ,19:30 - 22:00 Uhr. Kursort: Rathaus Schierstein, großer Raum
ab 17.05.2024 ,16:00 - 18:00 Uhr. Kursort: Treffpunkt: Eingang Storchengemeinschaft, Hochwasserschutzdamm
ab 18.05.2024 ,13:45 - 16:00 Uhr. Kursort: Treffpunkt: Bahnhof Rüdesheim am Rhein, vor dem Bahnhofsgebäude

Leitbild

Grundsatz

Die Volkshochschule Schierstein e.V. nimmt im Auftrag der Stadt Wiesbaden die Volkshochschularbeit gemäß dem Hessischen Weiterbildungsgesetz für den Stadtteil Schierstein wahr.

Die Volkshochschule Schierstein versteht ihren kommunalen Auftrag in der Bereitstellung eines umfassenden Angebots an Bildung, Qualifizierung, Beratung und Gesunderhaltung für alle Bürgerinnen und Bürger. Das Angebot ist weltanschaulich offen, überparteilich und überkonfessionell sowie bedarfsgerecht und zukunftsorientiert. Lernen als Element der Lebensgestaltung bestimmt als Leitidee Auswahl und Angebot der Kurse. Die Volkshochschule Schierstein genügt dem Anspruch, sozial verträgliche Gebühren zu gewährleisten.

Es besteht eine intensive Zusammenarbeit mit dem Kulturamt, dem Amt für Soziale Arbeit, dem Amt für Statistik und Stadtforschung sowie mit der  Volkshochschule Wiesbaden und den anderen Vorortbildungswerken.

Die Volkshochschule Schierstein ist durch die Zertifizierungsstelle Weiterbildung Hessen e.V. qualifiziert und zertifiziert gemäß den Qualitätsstandards der hessischen Weiterbildung.

Zielsetzungen

Vernetzung im Ortsteil:

  • Abstimmung der Angebote auf das interessierte Publikum vor Ort
  • Einbeziehung örtlicher Kooperationspartner

Erweiterung der Lebensgestaltungskompetenz durch verstärkte Angebote:

  • im Gesundheitsbereich – Bewegung und Ernährung
  • im Bereich Erweiterung der Sprachkompetenz
  • im Bereich Kunst und Kultur

Erweiterung der Zielgruppen:

  • Spezielle Angebote für Kinder/Jugendliche
  • Spezielle Angebote für Senioren
  • Abstimmung der Angebote auf Berufstätige z.B. durch kürzere Kurseinheiten oder Wochenendangebote