Herzlich willkommen!

Die Volkshochschule Schierstein freut sich, dass Sie unseren Internetauftritt besuchen und sich über unsere Angebote informieren wollen. Wir wünschen Ihnen und uns, dass interessante Themen für Sie dabei sind.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter mit aktuellen Informationen über interessante Veranstaltungen. Weiterlesen

Studienreise nach Belgien (Flandern)

Vorankündigung für Herbst 2026

Im Herbst 2026 laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam auf unserer etwa einwöchigen Studienreise nach Belgien die kulturelle Vielfalt Flanderns inmitten Antwerpens, Gents und Brügges zu entdecken. Freuen Sie sich auf exklusive Highlights wie den Besuch des berühmten Genter Altars, eine Hafenführung in Antwerpen sowie Verkostungen belgischer Spezialitäten. Genießen Sie die malerischen Altstädte, beeindruckende Jugendstilarchitektur und die Atmosphäre der Nordseeküste. Eine inspirierende Reise für alle, die Politik, Kultur und Genuss verbinden möchten

Weitere Informationen folgen bald. Das Programm und das Formular für die Anmeldung können Sie bereits in unserer Rubrik „Downloads“ herunterladen

Interessenten können sich bereits jetzt vormerken lassen, um sich einen Platz für die Reise zu sichern.

Reiseveranstalter INTERCONTACT
Programm
Anmeldung


Buchbinden

Tagesworkshop

Wie ist ein Buch aufgebaut? Welche Materialien kann ich zum Buchbinden verwenden?

Die Antworten erhalten Sie in diesem Kleingruppenkurs mit einer Einführung in das Handwerk des Buchbindens. Am Ende werden Sie stolz mit einem selbstgebundenen Buch nach Hause gehen: einem fadengehefteten (genähten) Buch, mit festem Leineneinband bezogen.

Damit Sie Ihre Arbeitsschritte auch zu Hause wiederholen können, erhalten Sie eine Arbeitsanleitung, die Sie mit einer Dreiloch- oder Fünflochbindung, der sogenannten Schulheftbindung, selbst binden werden.

Es handelt sich um einen Kleingruppenkurs mit minimal 4 und maximal 8 Teilnehmern, der am 29.11.2025 ab 10 Uhr im Schiersteiner Rathaus stattfindet.

In der Kursgebühr von 94 € sind alle Materialkosten bereits enthalten.

Um verbindliche Anmeldung bis 19. November 2025 wird gebeten.

Anmeldung
Veranstaltungsort im Stadtplan


Handschrift-Tageskurs

Beim Schreiben wird die Seele federleicht

Die Handschrift gerät im Zeitalter von E-Mails und Smartphones leider immer mehr außer Übung. Für Grußkarten, Gästebücher, Widmungen, Gedichte, Bewerbungsschreiben oder einen Brief ist es schön, diesen Schatz wieder zu aktivieren.

Wie kann ich meiner Handschrift mehr Ausstrahlung, Sicherheit und Charakter verleihen? Welche kalligrafischen Momente verbergen sich in dem eigenen Schriftbild und wie beeinflusst das Schreibinstrument oder gar das Papier das Schreiben?

Dieser Kurs richtet sich an Schreibinteressierte, die unter Anleitung und mit gezielten Übungen ein neues Schreibgefühl (wieder) entdecken möchten.

Bitte bringen Sie Ihr gewohntes Schreibinstrument mit (gerne auch einen Füller) und Ihren Lieblingstext!

Die Kursgebühr beträgt 42 €. Materialkosten in Höhe von 15 € (inkl. Schreibbuch mit Naturpapier, Fineliner, weicher Bleistift) werden vor Ort mit der Kursleitung abgerechnet.

Die Seminarleiterin Rosemarie Kloos-Rau ist Diplom-Designerin, Fontdesignerin und Kalligrafin und freut sich am Samstag, 22.11.2025, von 12:00 bis 17:00 Uhr im Schiersteiner Rathaus auf Sie.

Anmeldung
Treffpunkt im Stadtplan
RAU Design und Kommunikation (Rosemarie Kloos-Rau) im Internet


Weihnachtliches Patchwork

Nähkurs

Patchwork ist ein kreatives, individuelles oder sogar überraschendes Aneinanderfügen von Stoffteilen. Ein toller Grundgedanke hierbei ist das Verwenden von eigenen Materialresten oder sogar Altkleidern. Es ist nachhaltig, schont die Umwelt und den Geldbeutel – und Sie kommen in den Besitz eines ganz individuellen Kunstwerkes.

Weihnachtliche Deckchen und Geschenke lassen sich aus einer Vielfalt von Stoffen selbst herstellen. Unser Kurs bietet für Nähbegeisterte, auch Anfänger, viele Möglichkeiten, die bei Anmeldung vorgeschlagen werden können. Nähmaschinen sind vorhanden, aber die eigene Nähmaschine kann auch mitgebracht werden.

Der Kurs beginnt am Freitag, 28.11.2025, um 18:00 Uhr. Die beiden übrigen Treffen finden genau eine Woche später am 05.12.2025 zur gleichen Zeit und am 06.12.2025 ab 10 Uhr statt und dauern jeweiils zweieinhalb Stunden

Eine Materialliste und Arbeitsvorschläge gibt es bei Anmeldung. Die Kosten belaufen sich auf 60 €.

Anmeldung
Veranstaltungsort im Stadtplan


Stricken

Offenes Angebot bis 20.11.2025

Stricken macht Freude! Zudem ist es gut für unsere Gesundheit, senkt den Blutdruck und sorgt für Entspannung. Das Erinnerungsvermögen wird trainiert und die Finger bleiben beweglich. Vor allem macht es einfach Spaß, nach eigenen Ideen ein Unikat herzustellen.

Jetzt kommt wieder die Zeit für Tücher und dicke Schals, Stulpen, Mützen, Socken und auch für Jacken und Pullover. Die Winterwolle in neuen Farben und Qualitäten wartet schon in den Läden.

Wir treffen uns in netter Runde und jeder strickt oder häkelt sein Wunschprojekt unter fachkundiger Anleitung. Lassen Sie sich gerne bezüglich Modell- und Materialauswahl von den Dozentinnen beraten. Wir stellen über die Geschäftsstelle den Kontakt her.

Anfänger, die Grundkenntnisse erwerben möchten, sind ebenso herzlich willkommen wie Fortgeschrittene, die nach neuen Herausforderungen suchen.

Der Stricktreff ist ein offenes Angebot für alle Interessierten. Die Teilnahme kostet pro Abend 10 €. Wir treffen uns ab 4.9. dreizehn Mal jeweils Donnerstag um 18:15 Uhr. Sie können jederzeit einsteigen.

Anmeldung
Veranstaltungsort im Stadtplan


Neurologisches Tischtennis

mit Olav Stahl und Sumi Krupp

Gedächtniserfolge durch neurologisches Tischtennis: In England von Neurologen begleitet, per Studie bestätigt und durch die Aussendungen der BBC mit seinen positiven Wirkungen für Gehirn und Gedächtnis bekannt gemacht, gewinnt neurologisches Tischtennis zunehmend an Aufmerksamkeit. Mit Olav Stahl steht uns ein Tischtennistrainer zur Verfügung, der dieses Training in London in Pionierarbeit entwickelte und leitete. Mit dem AOK-Dozenten Sumi Krupp kommen die medizinischen Aspekte sowie die entsprechenden Fachbücher hierzu auch nicht zu kurz.
Quasi nebenbei erfahren wir an plastischen dreidimensionalen Gehirnmodellen, wo diese Bewegungskoordinationen zu neuen synaptischen Verbindungen führen und sogar zur Ausreifung neuer Gehirn- und Gedächtniszellen, noch dazu praktisch unabhängig vom Lebensalter.

Der Kurs findet an drei aufeinander folgenden Samstagen von 16 bis 18 Uhr in der Turnhalle der Hafenschule statt. Beginn ist am 29.11.2025.

Die Gebühr beträgt 57 €. Bitte bringen Sie nicht nur leichte Kleidung, sondern auch etwas zu schreiben mit.

Anmeldung
Veranstaltungsort im Stadtplan


Weihnachtliches Orgelmärchen

Murks' wunderbare Erlebnisse zur Heiligen Nacht

Eine zauberhafte Version der Weihnachtsgeschichte – allerdings aus einem neuen Blickwinkel: Denn hier erzählt das Schaf „Murks“, das von den Hirtenkindern Jojachim und Noemi und dem Hütehund Bello vor den Toren Bethlehems gehütet und bewacht wird, seine wunderbaren Erlebnisse aus der Heiligen Nacht.

Aber auch die Orgel selbst „erzählt“: Vom Klang des Regens, vom Rauschen des Windes, vom Rascheln einer Eidechse, von einem lauernden Wolf, vom Funkeln der Sterne, und dazwischen erklingen bezaubernde Weihnachtslieder. All das mündet in das große Wunder, dass plötzlich alles anders ist: Dass man Tiere sprechen hört und sie sogar versteht, die Sterne vom Himmel kommen und in einer Winternacht Blumen zu blühen beginnen. Und dass da dann Herr Wolf neben Frau Schaf und Frau Hyäne neben Herrn Ochs und Onkel Ratte neben Josef und Maria sitzt und sich keiner verscheucht oder ekelt. Total verrückt – aber gibt es das?

Die Aufführung findet am 12.12.2025 ab 17:00 Uhr in der Christophoruskirche statt, dauert etwa eine halbe Stunde und ist geeignet für Kinder ab vier Jahren, aber natürlich auch für Eltern, Großeltern und alle anderen neugierigen ehemaligen Kinder.

Der Eintritt zu den Schiersteiner Orgelmärchen ist grundsätzlich frei. Auch spontane Gäste sind herzlich willkommen.

Anmeldung
Veranstaltungsort im Stadtplan
Christiane Michel-Ostertun im Internet
Partitur beim Strube-Verlag
Das Märchen auf YouTube
Christophorusgemeinde im Internet


Schierstein in den 1920er Jahren

Bilder und Informationen aus der Zeit der Eingemeindung

Die kleine Zeitreise ist auf viel Interesse gestoßen, so dass wir den Vortrag gerne noch einmal anbieten: Wie sah Schierstein vor rund 100 Jahren aus? In einem bebilderten Vortrag unternimmt der ehemalige stellvertretende Ortsvorsteher Walter Richters einen Streifzug durch das Schierstein der Zwanzigerjahre. In diesen Jahren verkehrte noch die Straßenbahnlinie 9 von Biebrich, es war nicht ungewöhnlich, dass der Rhein zufror – und in der Politik wurde heftig das Für und Wider einer Eingemeindung nach Wiesbaden diskutiert. Wer kennt die Firma Dallmann, die Anfang des letzten Jahrhunderts u.a. Tabletten gegen Müdigkeit aus der Kolanuss produzierte? Was hat die Sektkellerei Söhnlein mit Richard Wagner zu tun?

Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 23.11.2025, von 17:00 bis 18:00 Uhr im alten Schiersteiner Rathaus statt. Der Eintritt ist für alle Interessierten frei. Wir freuen uns aber über Ihre Spende zugunsten der vhs Schierstein und bitten Sie wegen der begrenzten Anzahl von Plätzen um Ihre vorherige Anmeldung.

Der Vortrag ist bereits wieder ausgebucht, so dass nur noch eine Anmeldung auf der Warteliste möglich ist. Wir beabsichtigen allerdings, das Angebot im zweiten Semester 2026 noch einmal ins Programm zu nehmen.

Anmeldung
Veranstaltungsort im Stadtplan


Kursempfehlungen

ab 23.11.2025 ,17:00 - 18:30 Uhr. Kursort: Rathaus Schierstein, großer Raum
ab 31.08.2026 ,08:00 - 20:00 Uhr. Kursort: Flandern

Demnächst

ab 19.11.2025 ,19:30 - 22:00 Uhr. Kursort: Rathaus Schierstein, großer Raum
ab 20.11.2025 ,19:00 - 20:30 Uhr. Kursort: Begegnungsstätte und Bestattungshaus Fischer & Jost, Walluf
ab 21.11.2025 ,16:00 - 19:00 Uhr. Kursort: Rathaus Schierstein, kleiner Raum
ab 28.11.2025 ,18:00 - 20:30 Uhr. Kursort: Rathaus Schierstein, kleiner Raum