Exklusive Führung durch die Jugendstil-Ausstellung im Museum Wiesbaden
Kursnummer: 12322004
Info:
Der Jugendstil war eine revolutionäre Kunstrichtung. Sie forderte eine moderne, ihrer eigenen Zeit angemessene Kunst und fand ihre Themen sowohl in der Natur als auch in der Bildsprache des liebenden und leidenden Menschen. Damit suchte und fand der Jugendstil mit den Mitteln der Kunst Antworten für eine utopische, ästhetisch bestimmte Gesellschaftsform. Geboren aus der Dynamik der Natur und der Kraft der Jugend, verkörperte die Kunst in den Jahren um 1900 auch die Schattenseiten des Daseins in Form des Symbolismus mit einer dunklen Ästhetik des Verfalls, des Mythischen und Rätselhaften. Ziel war es, ein Gesamtkunstwerk zu schaffen, das die Grenzen zwischen Leben und Kunst aufheben sollte.
Das Museum Wiesbaden zeigt die herausragende Sammlung von Ferdinand Wolfgang Neess als Ganzes einer breiten Öffentlichkeit - und setzt Wiesbaden damit auf die Karte der europäischen Jugendstilstädte. Die über 500 Objekte bilden einen Querschnitt durch alle Gattungen des Jugendstils und führen beispielhaft vor, in welcher Qualität und Stilhöhe die Kunst des ausgehenden 19. Jahrhunderts auftrat.
Im Anschluss an die Führung besteht noch Gelegenheit, das Museum auf eigene Faust zu besuchen.
Gebühr inklusive eigener Gruppenführung sowie Museumseintritt. Treffpunkt 10 Minuten vor Beginn der Führung im Eingangsbereich des Museums.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis 21. April 2023.
Kosten: 16,00 €
Dokumente: Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
05.05.2023 | 15:00 - 17:00 Uhr | Museum Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 2 |